Veranstaltungen von Euroguidance Österreich
Euroguidance Fachtagung 2019
Opening Opportunities – Der Beitrag von Guidance zu sozialer Gerechtigkeit
7. November 2019 | Kardinal König Haus, Wien
Die Förderung von sozialer Gerechtigkeit durch Guidance kann bedeuten, eine Welt echter Bildungs- und Berufsmöglichkeiten für jede ratsuchende Person zu eröffnen.
Wie kann durch „faire“, diversitätssensible und wertschätzende Beratung ein verbesserter Zugang zu beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie zum Arbeitsmarkt geschaffen werden? Wie kann Beratung insbesondere durch Zusammenarbeit mit Unternehmen das Möglichkeiten-Spektrum der Ratsuchenden erweitern? Welchen Mehrwert bietet die Zusammenarbeit in Europa für die Entwicklung zielgruppenadäquater Ansätze und Tools der Beratung?
Diese Fragen standen im Zentrum der Euroguidance Fachtagung 2019, auf welcher gegenwärtige Beratungsansätze unter dem Aspekt der „sozialen Gerechtigkeit“ beleuchtet wurden.
Rückblick Euroguidance Fachtagung 2018
Lifelong Guidance in einem dynamischen Arbeitsmarkt: erreichen, befähigen, stärken
8. November 2018 | Kardinal König Haus, Wien
Was Bildungs- und Berufsberatung dazu beitragen kann, Veränderungen am Arbeitsmarkt erfolgreich zu bewältigen, war Thema der diesjährigen Fachtagung.
In einem sich wandelnden Arbeitsmarkt müssen Jobanwärter/innen und Arbeitnehmer/innen zunehmend fähig sein, mit häufigen und tiefgehenden Veränderungen umzugehen. Berufs- und Bildungsentscheidungen müssen immer wieder im Laufe eines Lebens getroffen und oftmals auch revidiert werden. Was kann „Lifelong Guidance“ dazu beitragen, Veränderungen im Berufsleben gut zu meistern? Durch welche Zugänge kann Bildungs- und Berufsberatung insbesondere benachteiligte Menschen erreichen, befähigen und stärken?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Euroguidance-Fachtagung, die am 8. November 2018 in Wien stattfand.
- Konferenzdokumentation (4,2 MB)
Rückblick Euroguidance Fachtagung 2017
Guidance 4.0 - Neue Tools und Skills in der Beratung
7. November 2017 | Kardinal König Haus | Kardinal König Platz | 1130 Wien
Die Bildungs- und Berufsberatung ist raschen Veränderungen unterworfen, die mit der Geschwindigkeit der Entwicklung moderner Medien und Kommunikationsdienste einhergeht. Ziel der Euroguidance Fachtagung war es zu beleuchten, was die neuen Tools in der Beratung sind und inwieweit sich die Anforderungen an Berater/innen durch den Einsatz neuer Technologien verändern.
Die PPT-Präsentationen der Vortragenden und Printversion der Konferenzdokumentation können unter info@euroguidance.at angefragt werden.
- Programm (DE) (575,7 KB)
- Programm (EN) (590,5 KB)
- Konferenzdokumentation (7,8 MB)
Rückblick Euroguidance Fachtagungen vor 2017
Sind Sie an Konferenzunterlagen der Euroguidance Fachtagungen vor 2015 interessiert, kontaktieren Sie uns unter info@euroguidance.at. Konferenzdokumentationen in digitaler Form sind hier erhältlich.
Themen der Euroguidance-Fachtagungen vor 2017:
- Valuing competences - Der Wert von mitgebrachten Kompetenzen und Qualifikationen und deren Anerkennung (3. November 2016)
- WHO FAILS? - WHAT WORKS? Der "andere" Blick auf Bildungsbenachteiligung und Schulabbruch sowie Ansätze von Guidance (3. November 2015)
- Die Rolle von Guidance in einer sich wandelnden Arbeitswelt (28. Oktober 2014)
- Building the Evidence Base - Face-to-Face Beratung: Methoden und Wirkung (21. Oktober 2013)
- Widening Access: Herausforderungen erkennen - Angebote gestalten - Zielgruppen erreichen (16. - 17. Oktober 2012)
- Guidance macht Schule - Career Management Skills von der frühen Kindheit bis zum Berufseinstieg (3. - 4. November 2011)
- Bildungs- und Berufsberatung im Kontext der Migration (Wien, 15. - 16. November 2010)
- Berufsberatung und Karriereplanung an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt: Förderung von Career Management Skills (11. November 2009)
Cross Border-Seminare
Das Euroguidance Cross Border Seminar ist eine jährliche Kooperationsveranstaltung von mittlerweile elf Euroguidance Zentren (Österreich, Deutschland, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien). Internationale Speaker und Workshops bieten einen europäischen Überblick zum jeweiligen Schwerpunktthema.
Rückblick Cross Border Seminar 2019
Skills for the future
14. - 15. Mai 2019 | Bled, Slowenien
Die rund 80 Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, mit Vertreterinnen der europäischen Kommission, des slowenischen Arbeitsmarktservices sowie einer Laufbahnberaterin der Universität Laibach darüber zu diskutieren, über welche „Skills“ Arbeitskräfte sowie Bildungs- und Berater/innen in Zukunft verfügen sollten, um dem raschen Wandel am Arbeitsmarkt gerecht zu werden.
In den zahlreichen Workshops, die von Bildungsexpert/innen aus 13 europäischen Ländern abgehalten wurden, lernten die Berater/innen nicht nur welche „Skills“ in Zukunft für die erfolgreiche Teilhabe an der Arbeitswelt erforderlich sein werden sondern auch wie sie selbst mit innovativen Beratungsmethoden auf diese geänderten Anforderungen reagieren könnten.
- Seminardokumentation (2,9 MB)
- National Survey (815,1 KB)
Rückblick Cross Border Seminar 2018
Guidance and Counselling in the school curriculum – Experiences, practices, innovations and responses to current challenges
13.-14. November 2018 | Bukarest, Rumänien
Welchen Stellenwert hat die Bildungs- und Berufsberatung in den schulischen Lehrplänen? Auf welche Art und Weise wird Bildungs- und Berufsberatung in die Lehrpläne integriert? Welche innovativen Beratungsansätze gibt es und wo liegen heutzutage die Herausforderungen in der schulischen Beratung?
Das Seminar gab den Teilnehmer/innen Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in elf europäischen Ländern.
Rückblick Cross Border Seminar 2017
Guidance 4.0: innovative practices for new generations and (new) skills
4.-5. Oktober 2017 | Belgrad, Serbien
Die Bildungs- und Berufsberatung arbeitet verstärkt mit Angeboten im digitalen Bereich wie etwa Online-Beratungen, Chats etc. Das Euroguidance Cross Border Seminar 2017 gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen in zehn europäischen Ländern, stellte Beispiele guter Praxis quer über Europa vor und lud zur Diskussion über Chancen und Herausforderungen der digitalen Medien im Bereich Guidance. Nach dem Seminar wurde eine Dokumentation veröffentlicht.
- Seminardokumentation (2,2 MB)
- National Survey (1,7 MB)
Rückblick Cross Border-Seminare vor 2017
Sind Sie an den Seminarunterlagen der Cross Border-Seminare vor 2017 interessiert, kontaktieren Sie uns unter info@euroguidance.at. Veranstaltungsdokumentationen in digitaler Form sind hier erhältlich.
Themen der Cross Border-Seminare vor 2017:
- Cross-Cultural Guidance and International Careers - Integrating Migrants and Minorities (1. - 2. Juni 2016 | Potsdam, Deutschland)
- Guidance Crossing Borders (8. - 10. Juni 2015 | Retz, Österreich und Brno, Tschechien)
- Counselling methods for fighting youth unemployment (9. - 10. Juni 2014 | Zagreb, Kroatien)
- Methods, Techniques and Tools to Diagnose Competences (14. - 15. Mai 2013 | Warschau, Polen)
- Career Management Skills (22. – 23. Mai 2012 | Bled, Slowenien)
- Innovative Tools and Methods in Career Guidance and Counselling (17. – 18. Mai 2011 | Budapest, Ungarn)
- Professional Care for Guidance Practitioners – Who Cares for Those Who Care? (15. – 16. April 2010 | Bratislava, Slowakei)